Projektdarstellung Spurwechsel
Rehawerkstatt Spurwechsel
- 1. Förderaufruf
- Förderbeginn: 01.10.2019
- Förderende: 31.03.2025
(Koordinierender) Antragsteller
Kreisagentur für Beschäftigte, Darnstadt Dieburg
Verbundpartner
keinen
Weitere Projektbeteiligte
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft (BWHW)
Rechtskreis des Modellprojekts
SGB II
Zielgruppe
- Menschen mit zu erwartenden oder beginnenden Rehabilitationsbedarfen
- Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
- Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen
- Menschen mit komplexen gesundheitlichen Unterstützungsbedarfen
- Personen aus der förderfähigen Zielgruppe mit spezifischer Situation in Bezug auf frühzeitige Intervention und/oder Rehabilitation
- andere Zielgruppen
- P. in einem laufenden/ nach einem abgelehnten Rehaverfahren,P. welche zu Hause aufgesucht werden müssen, die (noch) keine Komm- Struktur haben, P. mit einem lückenlosen Unterstützungsbedarf (bzgl. eines nahtlosen Übergangs aus anderen Projekten)
- Personen , die zu Hause/ im Lebensumfeld aufgesucht werden müssen; Personen, die einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente oder Teilerwerbsminderungsrente gestellt haben; wo das Antragsverfahren noch läuft bzw. der Antrag abgelehnt wurde;
Zahl der Teilnehmenden
155
Das Projekt ist in folgenden Bundesländern vertreten
- Hessen
Förderpolitische Ziele
- einer chronischen Erkrankung oder drohenden Behinderung vorzubeugen
- die Erwerbsfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen
- einer drohenden (Teil-) Erwerbsminderung entgegenzuwirken
- die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe zu verbessern
Themen des Modellprojekts
- Zusammenarbeit der Akteure
- individualisierte Bedarfsorientierung/ Leistungserbringung
- frühzeitige Intervention
- Nachsorge und Teilhabe
- weitere Themen, die der Verfolgung eines der o.g. förderpolitischen Ziele dienen
- neue Wege der Aquise, Anspracheformen und Förderung
Kurzbeschreibung des Modellprojekts
Was ist das Innovative an dem Projekt?
Kontakt
Kreisagentur für Beschäftigte
Jägertorstrasse 207
64289 Darmstadt
E-Mail: d.koehler@ladadai.de
Internet: http://www.ladadi.de/kfb
Hinweis zur Haftung
Bei den Projektbeschreibungen handelt es sich um Selbstdarstellungen, die vom koordinierenden Antragstellenden eingereicht wurden. Für die Inhalte der Projektbeschreibungen sind die Antragstellenden verantwortlich.