[Projektdarstellung EPT]
Essen.Pro.Teilhabe
- 1. Förderaufruf
- Förderbeginn: 01.01.2020
- Förderende: 31.12.2024
(Koordinierender) Antragsteller
Jobcenter Essen
Weitere Projektbeteiligte
Franz-Sales-Haus, CJD Essen, Universität Duisburg Essen
Rechtskreis des Modellprojekts
SGB II
Zielgruppe
- Menschen mit zu erwartenden oder beginnenden Rehabilitationsbedarfen
- Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
- Menschen mit komplexen gesundheitlichen Unterstützungsbedarfen
Zahl der Teilnehmenden
250
Das Projekt ist in folgenden Bundesländern vertreten
Förderpolitische Ziele
- einer chronischen Erkrankung oder drohenden Behinderung vorzubeugen
- die Erwerbsfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen
- einer drohenden (Teil-)
Erwerbsminderung entgegenzuwirken
- die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe zu verbessern
Themen des Modellprojekts
- Zusammenarbeit der Akteure
- individualisierte Bedarfsorientierung/
Leistungserbringung
- frühzeitige Intervention
- Nachsorge und Teilhabe
Kurzbeschreibung des Modellprojekts
[EPT ist ein Projekt zur Förderung der beruflichen und sozialen Teilhabe von Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit mit gesundheitlichen Problemen. Ziel ist vor allem der Erhalt bzw. die Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit, auch um einen drohenden Rehabilitationsbedarf oder eine Schwerbehinderung abzuwenden. Das Projekt wird zusammen mit den Kooperationspartnern Franz-Sales-Haus (Coaching), CJD Essen (Arbeits- und Belastungserprobung) und der Universität Duisburg Essen (wissenschaftliche Begleitung und Evaluation) durchgeführt und besteht im wesentlichen aus drei Phasen. Nach einer passgenauen Teilnehmerakquise aus dem Kundenstamm des JC Essen, findet zunächst eine umfangreiche medizinische und berufliche Leistungsfeststellung statt. Die Ergebnisse dieser fließen über eine Fallkonferenz in das individuelle Coaching der Phase 2, mit den Kernthemen (gesundheitliche) Prävention, Gesellschaft und Arbeit ein. Zusätzlich besteht bei Bedarf auch die Möglichkeit von Arbeits- und Belastungserprobungen beim CJD. Nach ca. 9 Monaten findet eine weitere medizinische und berufliche Leistungsfeststellung statt, um die Entwicklung des Teilnehmers genau abbilden zu können und bei Bedarf nachzubessern. Nach erfolgreicher Teilnahme, als Erfolg werden dabei gleichermaßen Prävention, Teilhabe und/oder Vermittlung angesehen, findet in der dritten Phase eine Nachbetreuung durch das Coachingteam statt.
Im gesamten Projektverlauf werden alle Projektpartner sehr eng verzahnt miteinander arbeiten. Dadurch soll die Komplexität reduziert, Abläufe unbürokratischer gestaltet werden.]
Was ist das Innovative an dem Projekt?
Die Betreuung findet unter einem sehr niedrigen Betreuungsschlüssel engmaschig und intensiv statt. Eine thematische Herangehensweise an diese sehr heterogene Personengruppe durch ein interdisziplinäres Fachteam, evaluierend wissenschaftlich begleitet durch die Universität Duisburg Essen, ist für das Jobcenter Essen hoch innovativ.
Kontakt
JobCenter Essen
Ruhrallee 175, 45136 Essen
E-Mail: marion.peters@jobcenter.essen.de
Internet: https://www.essen.de/rathaus/ordner_1/jobservice_essen/jobservice_essen.de.html
Hinweis zur Haftung
Bei den Projektbeschreibungen handelt es sich um Selbstdarstellungen, die vom koordinierenden Antragstellenden eingereicht wurden. Für die Inhalte der Projektbeschreibungen sind die Antragstellenden verantwortlich.