Projektdarstellung agt-forum
Teilhabehaus Bonn
- 1. Förderaufruf
 - Förderbeginn: 01.01.2020
 - Förderende: 31.12.2024
 
(Koordinierender) Antragsteller
Jobcenter Bonn
Weitere Projektbeteiligte
Gemeindepsychiatrie Bonn/Rhein-Sieg, Pauke Bonn Rhein-Sieg, Ambulante Suchthilfe Caritas/Diakonie Bonn, Caritas Sozialpsychiatrie, Diakonie Bonn, Verein für Gefährdetenhilfe, Hilfe für psych. Kranke e. V., LVR-Klinik Bonn, FOGS, Deutsche Rentenversicherung Bund, Agentur für Arbeit als Rehaträger, Stadt Bonn, Landschaftsverband Rheinland
Rechtskreis des Modellprojekts
SGB II
Zielgruppe
- Menschen mit zu erwartenden oder beginnenden Rehabilitationsbedarfen
 - Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
 - Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen
 - Menschen mit komplexen gesundheitlichen Unterstützungsbedarfen
 
Zahl der Teilnehmenden
3375
Das Projekt ist in folgenden Bundesländern vertreten
- Nordrhein-Westfalen
 
Förderpolitische Ziele
- einer chronischen Erkrankung oder drohenden Behinderung vorzubeugen
 - die Erwerbsfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen
 - einer drohenden (Teil-) Erwerbsminderung entgegenzuwirken
 - die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe zu verbessern
 
Themen des Modellprojekts
- Zusammenarbeit der Akteure
 - individualisierte Bedarfsorientierung/ Leistungserbringung
 
Kurzbeschreibung des Modellprojekts
Was ist das Innovative an dem Projekt?
Kontakt
Jobcenter Bonn
Rochusstrasse 6, 53123 Bonn
E-Mail: Jobcenter-Bonn.rehapro@jobcenter-ge.de
 Internet: https://www.job-center-bonn.de
Hinweis zur Haftung
Bei den Projektbeschreibungen handelt es sich um Selbstdarstellungen, die vom koordinierenden Antragstellenden eingereicht wurden. Für die Inhalte der Projektbeschreibungen sind die Antragstellenden verantwortlich.

                                    