Projektdarstellung BeBePrä
Stärkung von Bedarfs- und Bedürfnisorientierung in der Prävention
- 2. Förderaufruf
- Förderbeginn: 01.04.2022
- Förderende: 30.09.2026
(Koordinierender) Antragsteller
Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover
Verbundpartner
Deutsche Rentenversicherung Bund
Weitere Projektbeteiligte
Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen, Deutsche Rentenversicherung Westfalen
Rechtskreis des Modellprojekts
SGB VI
Zahl der Teilnehmenden
1040
Das Projekt ist in folgenden Bundesländern vertreten
Förderpolitische Ziele
- einer chronischen Erkrankung oder drohenden Behinderung vorzubeugen
- die Erwerbsfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen
- einer drohenden (Teil-)
Erwerbsminderung entgegenzuwirken
Kurzbeschreibung des Modellprojekts
Mit „BeBePrä“ werden mehr Flexibilität, Verbindlichkeit und Individualität in der Prävention der Rentenversicherung ermöglicht, indem Prävention an den Bedarfen und Bedürfnissen einer heterogenen Zielgruppe orientiert wird. Hervorzuheben sind:
- der Einsatz eines festen Ansprechpartners und Motivators über die Laufzeit von sechs Monaten (Präventionscoach)
- die Gewährleistung eines gedeckelten Präventionsbudgets, das gemäß des individuellen Bedarfs und der Bedürfnisse in der Trainings- und Eigenaktivitätsphase verwendet werden kann
- der schrittweise Übergang von der Initial- in die Trainings- und Eigenaktivitätsphase
- die Implementierung von digitalen Begleitangeboten (z.B. App) zugunsten eines umfassenderen Gesundheitsverständnisses.
Neben einem berufsgruppenübergreifenden Angebot wird ein Sondermodul für Pflegeberufe entwickelt – als Zielgruppe mit besonderem Bedarf. Das Projekt wird im Reha-Zentrum Bad Eilsen der DRV BS-H realisiert. Eine wissenschaftliche Prozessbegleitung dient einem qualitativ hochwertigen und sukzessiv zu entwickelnden Angebots.
Was ist das Innovative an dem Projekt?
Das Hauptziel des Modellvorhabens ist die Erhöhung der Antragszahl bzw. Teilnehmerzahl auf mindestens 500 Versicherte pro Jahr. Es sollen zusätzlich der Dropout verringert und simultan die Zufriedenheit, Lebensqualität und Nachhaltigkeit für die Teilnehmer erhöht werden.
Kontakt
Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover
Lange Weihe 6, 30880 Laatzen
E-Mail: rehapro@drv-bsh.de
Internet: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/BraunschweigHannover/DE/Home/home_node.html
Hinweis zur Haftung
Bei den Projektbeschreibungen handelt es sich um Selbstdarstellungen, die vom koordinierenden Antragstellenden eingereicht wurden. Für die Inhalte der Projektbeschreibungen sind die Antragstellenden verantwortlich.